Der ORF hinterfragt die Pandemiepolitik und den Umgang damit. Ohne FPÖ in der Regierung scheint das Ende des ORF-Beitrags ...
"Die Jungen" werden in der Arbeitswelt gern zu Sündenböcken gemacht. Dabei ist es legitim, sich für die Karriere nicht ...
Das Berliner Filmfestival neigt sich mit monologreichen Filmen von Richard Linklater und Radu Jude dem Ende zu. Zeit für ein ...
Die Struktur aus 68 Galaxienhaufen erstreckt sich am Nachthimmel über mehr als ein halbes Dutzend Sternbilder. Für das ...
Die Chefs der amerikanischen Tech-Konzerne haben großen Einfluss auf das Weiße Haus, einer von ihnen hat dort sogar einen ...
Vieles spricht dafür, dass der Kreml doch noch seine Ziele erreicht. Weil die USA ihr in den Rücken fallen, droht der Ukraine ...
Bei zwei Kinderleichen soll es sich laut israelischen Angaben um Kfir und Ariel Bibas, bei der Frauenleiche jedoch nicht um ihre Mutter Shiri handeln ...
Zuletzt sind viele mit einem Virus flachgelegen. Langsam entspannt sich die Lage, aber man sollte sich wirklich gut auskurieren, empfiehlt Virologe Steininger ...
Der mutige Syrer A., der den Villacher Messerattentäter umfuhr und dazu mit voller Namensnennung interviewt wurde, erwägt, ...
Der umstrittene Jurist hat Regierungsmitarbeitern und Journalisten mit juristischer Verfolgung gedroht ...
Karl Doemens hat wie tausende andere Auslandsdeutsche seine Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl nicht erhalten. Der ...
Jetzt erst recht nach 45 Jahren Bauzeit: von tiefem Geläuf bis auf die Autobahn, von echter harter Arbeit bis zur eitlen ...